Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum Essen
Therapeutisches Leistungsspektrum
- Aortenchirurgie
- Aneurysmaoperationen der Aorta
- Aorten-und Mitralklappenverengungen
- Mitralklappeninsuffizienz
- Chronische Lungenembolie
Wir über uns
Das Westdeutsche Herz- und Gefäßzentrum Essen ist eines der führenden und modernsten Herzzentren zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen in Deutschland.
Es ist nach neuestem Kenntnisstand und aktuellsten Anforderungen gebaut und mit modernstem und besten medizinischen Gerät ausgestattet. Beispielhaft arbeiten hier Herzchirurgen und Kardiologen in engster Kooperation unter einem Dach.
Die Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie ist international renommiert und führend auf dem Gebiet der chirurgischen Behandlung erworbener Herz- und Gefäßerkrankungen, wie zum Beispiel der koronaren Bypasschirurgie, der minimal-invasiven Herzklappenchirurgie, der Aortenchirurgie und der Herz- und Lungentransplantation.
Unsere Patienten erwartet aber nicht nur eine hervorragende und ganzheitliche medizinische Versorgung, sondern auch eine angenehme Atmosphäre sowie eine freundliche und menschliche Betreuung. Wir haben daher größten Wert auf eine annehmliche Ausstattung der Stationen und der Patientenzimmer gelegt.
Eine an den modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte, sichere Herzchirurgie und die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren kardiologischen Partnern ist für uns maßgeblich. Diese interdisziplinäre Struktur garantiert dem Patienten Behandlung und Therapie über unabhängige Entscheidungspfade.
Ein hochqualifiziertes und hochmotiviertes Team aus Ärzten, Pflegekräften und medizinisch-technischem Personal betreut Sie rund um die Uhr mit dem Ziel, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden so schnell wie möglich wieder herzustellen.
Weitere Leistungen
Jährlich führen wir über 2 000 Operationen durch, 1 250 mit Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. Unsere vier Operationssäle sind mit den modernsten technischen Geräten ausgestattet, die es erlauben alle derzeit gängigen operativen Verfahren im Bereich der Herz und Thoraxchirurgie unter optimalen Bedingungen mit maximaler Patientensicherheit durchzuführen.
Zusätzlich verfügen wir über einen sogenannten „Hybridraum", der eine Synthese aus Operationssaal und Herzkatheterlabor darstellt. Somit wird erstmalig die gleichzeitige Behandlung des Patienten durch den Chirurgen und den Kardiologen ermöglicht. Hierdurch wird eine zeitsparende und schonendere Therapie erst realisierbar.
- Koronare Bypassoperation auch minimal-invasiv ohne Herz-Lungen- Maschine („off-pump")
- Total-arterielle Bypassoperation
- Herzklappenoperation (Rekonstruktion der Aorten-, Mitral- und Trikuspidalklappe oder Ersatz durch eine Prothese)
- Minimal-invasive „Endoskopische" Herzchirurgie (Herzklappen, Venen und Arterien-Entnahme, Herztumoren, Vorhofdefekte)
- Kathetergestützte Aortenklappenimplantation (transapikal, transarteriell)
- Chirurgie der Hauptschlagader im Brustbereich (Aneurysma und Dissektion)
- Minimal-invasive Eingriffe „Stenting" der Hauptschlagader
- Rhythmuschirurgische Eingriffe, Maze-OP, Mini-Maze-OP, Schrittmacher, Defi, CRT Systeme
- Komplexe Herzchirurgie „Maximalchirurgie" (Aortenbogenchirurgie, Herzklappenentzündung, Embolien der Lungen-Schlagader, Re-Operationen, Lungenchirurgie)
- Herz-, Lungen-, und Herz-Lungen- Transplantation
- Pulmonale Thrombendarteriektomie
- Hybridoperationen und komplexe Kombinationseingriffe
- Tumorchirurgie an Herz und Gefäßen, Mediastinum, und Lungen
- Essener Modell: Pflege
- Physiotherapie
KONTAKT DETAILS
Adresse:
Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Deutschland
Website:
Besonderheit zu Unterbringung
- Hochmodern ausgestattete 1-Bett und 2-Bett-Zimmer
- Jedes Bett verfügt über einen LCD Farb- Fernseher mit 16 Programmen und acht Radiosender sowie einem Telefon mit individueller Rufnummer
- Internet via WLAN
- Bankautomat am Haupteingang
- Patientenbücherei mit 10 000 Büchern
- Zimmervermittlung für Angehörige
- „Rooming in" (auf Anfrage)
- Evangelischen und katholischen Seelsorger
- Ökumenische Kapelle
- Sozialdienst der die pflegerische und ärztliche Versorgung ergänzt
- Ökumenische Krankenhaushilfe